Endless Mazda MX5 ND vorne

Artikelnummer: EP508

Rennbremsbeläge Vorderachse für Mazda MX5 ND
Belagsqualität 

ab 319.00 CHF

inkl. 7,7% MwSt. , zzgl. Versand (Paketversand)

Versand: 2 - 3 Werktage



Endless PC / SS-Y (Strasse)
Reibwert: 0.38 - 0.48 µ
Einsatztemperatur: 50-400°C
Der Endless PC hat einen hohen anfänglichen Biss, der schnell reagiert bei niedrigen und hohen Temperaturen. Entwickelt für den Alltagsverkehr und trotzdem widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen. Ideal für sportliches Fahren auf der Strasse. Der Endless PC ist ohne Stahl-Werkstoffe, somit entsteht sehr geringe Staubentwicklung, was zur einfacheren Reinigung der Räder führt.

Endless MX72 (Strasse, Pässe)
Reibwert: 0.37 - 0.47 µ
Einsatztemperatur: 50-700°C

Der Endless MX72 ist ein Sportbelag, speziell für sportliches Fahren. Dieser Endless besteht aus einer Ceramic-Carbon-Metallic Mischung. Das geringe Geräusch-- und Staubniveau zeichnet diesen Sportbremsbelag zusätzlich aus. Auch die Kaltbremswirkung ist sehr gut. Der Endless MX72 ist sehr temparaturbeständig. Trotz sehr hohem initialen Biss ist der Endless MX72 sehr scheibenschonend. Ideal für sportliches Fahren auf Strassen.

Endless ME20 (Trackday, Clubsport)
Reibwert: 0.35 - 0.40  µ
Einsatztemperatur: 150-800°C

Der Endless ME20 ist ein Rennbelag mit einer semi-metallischen Mischung, die für Rallyes und Rundstreckenrennen entwickelt wurde. Dieser Endless hat über den ganzen Temperaturbereich praktisch den gleichen Reibwert, selbst bei Temperaturen von über 600°Grad. Das Verschleissverhalten des ME20 wie auch der Scheiben ist niedrig. Auch in kalten Jahreszeiten und bei nassen Bedingungen ist der Endless ME20 sehr leistungsfähig.
Der Endless ME20 kann auch ideal auf der Hinterachse in Verbindung mit dem MA45B auf der Vorderachse eingesetzt werden.

Endless N39S (Rundstrecke, Bergrennen, Slalom, Rally)
Reibwert: 0.42 - 0.52  µ
Einsatztemperatur: 0-850°C
 
Der neuste Rennbelag von Endless N39S, ist eine Weiterentwicklung vom beliebten N35S. Der N39S hat einen sehr hohen Anfangsbiss mit schnellem Reibungsaufbau ab kaltem Zustand. Es ist eine sehr reaktionsfähige Mischung mit hervorragender Modulation und eignet sich für Anwendungen mit hohem Grip und Abtrieb. Ideal für Bergrennen und Slalom wo ab der ersten Kurve der perfekte Biss gefragt ist und einen konstanten Reibwert über die ganze Strecke gewünscht wird. Der N39S ist sehr hitzebeständig und hat einen sehr geringen Belagsverschleiss. Bei kleinen Bremsanlagen empfehlen wir eine Bremsbelüftung.


Endless MA45B (Langstrecke)
Reibwert: 0.33 - 0.38  µ
Einsatztemperatur: 300-800°C

Der Endless MA45B ist ein Rennbelag, speziell für Langstreckenrennen. Der Reibwert ist nicht so hoch wie bei anderen Rennbremsbelägen; dadurch ist der Endless sehr langlebig und sanft zur Scheibe. Somit ist er auf Dauer günstiger als andere Beläge. Diverse Top-Teams (Manthey-Racing, Raeder-Motorsport usw.) fahren beim 24h Rennen am Nürburgring den Endless MA45B.

Vergleichsbeispiel des Verschleisses während dem 24h Rennen auf einem Audi TTS:
Mit Endless MA45B = 1 Belag und 1 Satz Scheiben
Mit Pagid RS29      = 4 Satz Beläge und 2 Satz Scheiben 

Durchschnittliche Artikelbewertung

4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Einträge gesamt: 1
5 von 5 Eine wichtige Verbesserung der Bremsleistung

Auf die Empfehlung von Trackparts GmbH, an meinem Mazda MX-5 ND 184 «30th Anniversary» einen Satz Öhlins-Federbeine (Road & Track), im Übrigen ein voller Erfolg, habe ich nun auch die originalen Bremsbeläge wechseln lassen. Mit der gebotenen Bremsperformance war ich trotz den an der Vorderachse serienmässig verbauten Brembo-Bremszangen nicht zufrieden, hat sich die Bremswirkung bei höheren Geschwindigkeiten > 80 km/h und < 120 km/h sehr glasig angefühlt. Eine stärkere Bremsung bedingte zu viel Pedaldruck, auf den Punkt anzuhalten erschien nicht mit letzter Sicherheit möglich, zu diffus auch fühlte es sich an, das Fahrzeug vor oder in Kurven kurz mit dem Bremspedal auszurichten. Der Einsatz von anderen Bremsbelägen (Modell N39S der Marke Endless) und der dazu passenden Bremsflüssigkeit (Endless RF-650) soll für Abhilfe sorgen. Gleichzeitig liess ich die originalen Bremsleitungen gegen solche mit einer Stahlflex-Ummantelung einbauen. Eine Tagestour in den Jura auf den von mir bevorzugten, stark ondulierten zweit- und drittklassigen Strassen und Strässchen zeigte nun als Resultat, dass die verbauten Endless-Bremsbeläge (N39S) erfreulicherweise nicht quietschen, die Bremsdosierung nach wie vor sehr feinfühlig und die erzielte Bremswirkung bei demselben Pedaldruck wie bis anhin doch deutlich höher ist. Das von mir primär monierte glasige Bremsgefühl ist verschwunden, das neue Pedalgefühl ist jetzt so wie das von einem sportlich bewegten Fahrzeug erwartet wird oder tatsächlich eine wichtige Voraussetzung für sportliches Fahren ist. Die Verzögerung und der Anhalteweg können jetzt auf jeden Fall besser eingeschätzt und die Kurvenfahrten kontrollierter gestaltet werden. Keine Frage – eine lohnende Investition.

., 05.07.2021
Einträge gesamt: 1
Kontaktdaten
Frage zum Produkt