Girodisc Rennbremsscheiben Audi TT-RS 8J, Seat Leon 5F Cupra (grosse Bremse) vorne
Girodisc Rennbremsscheiben Audi TT-RS 8J, Seat Leon 5F Cupra (grosse Bremse) vorne
Das Girodisc Bremssystem wird einfach gegen die originalen Bremsscheiben ersetzt. Es sind keine Änderungen nötig. Da sich bei den meisten Bremsen-Upgradekit mit grösseren Scheiben und anderen Bremssättel das ABS-Bremsverhalten verschlechtert, behält man mit dem Girodisc-Bremssystem die ABS-Effizienz.
Eine Girodisc Bremsscheibe ist zudem viel leichter als die Serienscheibe, was eine Verringerung der rotatorischen und ungefederten Masse beiträgt, was wiederum schnellere Beschleunigung und ein besseres Ansprechverhalten des Fahrwerks mit sich bringt.
Girodisc Bremssystem wird in den USA hergestellt und auch von Hand zusammengebaut. Die Alutöpfe sind aus 6061-T6 Flugzeugaluminium hergestellt. Die Scheibenrotoren sind aus proprietären Guss gegossen. Die Rotoren haben ein integriertes Schaufeldesign, dass wie eine Kreiselpumpe die Luft durch den Rotor durchzieht, was eine optimale Kühlung der Bremsscheibe gewährleistet.
Die zweiteilige Bauweise des Girodisc Bremssystems wird entkoppelt von dem Reibring zum Alutopf mit einer schwimmenden Befestigung fixiert. Somit kann der Reibring sich durch die Wärme ausdehnen, ohne dass es zu Verspannungen und Vibrationen kommt.
Wer das Girodisc Bremssystem einmal gekauft hat, muss nur noch die Rotoren alleine kaufen, was ein grosser Preisvorteil ist.
Bei den Ersatz-Bremsscheiben (Rotoren) ist eine ausführliche Anleitung im Lieferumfang dabei. Auch sind alle benötigten Kleinteile für den Ersatz dabei.
Das Girodisc Bremssystem wird einfach gegen die originalen Bremsscheiben ersetzt. Es sind keine Änderungen nötig. Da sich bei den meisten Bremsen-Upgradekit mit grösseren Scheiben und anderen Bremssättel das ABS-Bremsverhalten verschlechtert, behält man mit dem Girodisc-Bremssystem die ABS-Effizienz.
Eine Girodisc Bremsscheibe ist zudem viel leichter als die Serienscheibe, was eine Verringerung der rotatorischen und ungefederten Masse beiträgt, was wiederum schnellere Beschleunigung und ein besseres Ansprechverhalten des Fahrwerks mit sich bringt.
Girodisc Bremssystem wird in den USA hergestellt und auch von Hand zusammengebaut. Die Alutöpfe sind aus 6061-T6 Flugzeugaluminium hergestellt. Die Scheibenrotoren sind aus proprietären Guss gegossen. Die Rotoren haben ein integriertes Schaufeldesign, dass wie eine Kreiselpumpe die Luft durch den Rotor durchzieht, was eine optimale Kühlung der Bremsscheibe gewährleistet.
Die zweiteilige Bauweise des Girodisc Bremssystems wird entkoppelt von dem Reibring zum Alutopf mit einer schwimmenden Befestigung fixiert. Somit kann der Reibring sich durch die Wärme ausdehnen, ohne dass es zu Verspannungen und Vibrationen kommt.
Wer das Girodisc Bremssystem einmal gekauft hat, muss nur noch die Rotoren alleine kaufen, was ein grosser Preisvorteil ist.
Bei den Ersatz-Bremsscheiben (Rotoren) ist eine ausführliche Anleitung im Lieferumfang dabei. Auch sind alle benötigten Kleinteile für den Ersatz dabei.
- Vollständige Trennung von Topf und Scheibe
- Unabhängige Wärmeausdehnung der Bauteile
- Geringerer Wärmeverzug
- Geringere Vibrationen
- Geringerer Fahrwiderstand
- Längere Lebensdauer
- Keine Klappergeräusche
- Geringes Gewicht
- Als Komplettkit für Serienzangen oder als Ersatzscheibe erhältlich
Gewichte:
Original 12.00kg
Girodisc 8.98kg
Differenz -3.02kg pro Scheibe (6.04kg weniger ungefederte Masse an der Vorderachse)
Empfehlung Bremsbeläge:
Für die Rennstrecke empfehlen wir Endless N39S oder Endless MA46B auf diesen Scheiben.
Für sportliches Fahren auf der Strasse empfehlen wir Endless MX72 Bremsbeläge auf diesen Scheiben.
Girodisc Bremsscheiben haben keine Strassenzulassung
Die Bremsscheiben werden im Set verkauft, also immer pro Achse.
Bei Bestellung unbedingt Typenscheinnummer angeben!
(im Fahrzeugausweis Ziffer 24)
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
1
Einträge gesamt:
1