do88 BMW M2 Competition/CS F87, M3 F80, M4 F82 Ladeluft-Wasserkühler
Der S55-Turbomotor, der den BMW M2C / M3 / M4 F8X antreibt, verwendet einen oben montierten wassergekühlten Ladeluftkühler anstelle eines "normalen" luftgekühlten Ladeluftkühlers. Das Kühlmittel in diesem System hat einen eigenen, separaten Kühlkreislauf, der aus zwei parallel geschalteten Kühlern und einer Pumpe besteht. Der größere dieser beiden parallel geschalteten Kühler befindet sich vorne im mittleren Kühlmodul, der zweite kleinere vor dem rechten Radkasten.
Die Senkung der Wassertemperatur in diesem Kreislauf wird direkt mit einer verbesserten Kühlung der Ladeluft gleichgesetzt (niedrigere IAT). Aus diesem Grund ist es wichtig, leistungsstarke Kühler in diesem System zu haben, um eine möglichst niedrige und stabile IAT während des harten Fahrens zu erhalten. Bei allen Tests, die während der Entwicklung der gesamten BMW F8X M2C/M3/M4 Produktpalette durchgeführt wurde, hat man deutlich gesehen, dass die Spitzenleistung direkt mit der IAT (Intake Air Temperature) gleichgesetzt wird.
Bei der Entwicklung des Hochleistungskühlers hat do88 mit einem 3D-Scan der Vorderseite des mittleren Kühlmoduls unseres M3 Competition begonnen. So erhielten sie ein exaktes 3D-Modell des verfügbaren Raums, in dem sie den Kern ausbauen konnten. Da dieser Kühler an der Vorderseite des mittleren Kühlmoduls positioniert ist, haben wir den vorderen Bereich / die Dicke / die Lamellenspezifikationen optimiert, um die Kühlleistung zu maximieren, aber in der Zwischenzeit genug Luft für die anderen Kühlkomponenten dahinter durchströmen zu lassen. Es ist von entscheidender Bedeutung, einen Kühler, der vor anderen positioniert ist, mit Blick auf das System zu entwerfen, anstatt nur ein Teil zu optimieren und die anderen aufgrund eines unzureichenden Luftstroms zu überhitzen.
Das endgültiges Design ist ein 32 mm dicker einreihiger Kern mit Mehrkanalrohren. Sie haben das OE-Stil-Doppeldurchfluss-Layout beibehalten, das es dem Kühlmittel ermöglicht, zweimal durch den Kern zu fließen, bevor es den Kühler verlässt. Das Design vergrößert die Kernhöhe um 166 mm und die Dicke um 5 mm, was insgesamt zu einer Vergrößerung der Frontfläche um 48 % und des Kernvolumens um enorme 75 % führt.
Diese Verbesserungen haben in unseren Tests in Kombination mit dem seitlich montierten Kühler-Upgrade zu einer Senkung der IAT um 5°C geführt.
All diese harte Arbeit resultiert in einem Produkt, das auf die eine oder andere Weise die Leistung Ihres Fahrzeugs verbessern wird, egal ob es sich um ein Standardfahrzeug oder ein stark modifiziertes Monster handelt! Auf der Rennstrecke, auf der Straße, auf der Piste, dieser Kühler wird Ihr treuer Begleiter sein!
Signifikante Vorteile mit do88 Ladeluft-Wasserkühler (im Vergleich zum OEM Kühler):
- Mehr Volumen: 8498 cm3 (4843 cm3), 75% grösser
- Grössere Anströhmfläche: 2656 cm2 (1794 cm2), 48% grösser
- Niedrigere Lufttemperatur nach dem Ladeluftkühler bei gleichen Bedingungen: 34°C (39°C), 5°C niedriger!*
- Hocheffizienter Kern mit 7 mm Lamellenhöhe im Multilamellen-Design.
- Mehrkanalige Kernrohre.
- mit CH-Gutachten
* Gemessen bei 240km/h während der Vollgas-Beschleunigung von 0-240km/h auf dem Air Strip. Beide Tests wurden am selben Tag unter denselben Bedingungen durchgeführt.
Passend für:
BMW M2 Competition / CS
Modelljahre: 2019-2020
Modell: F87
BMW M3 / M3 Competition
Modelljahre: 2015-2018
Modell: F80
BMW M4 / M4 Competition / M4 GTS / M4 CS
Modelljahre: 2015-2020
Modell: F82 F83
OEM-Referenz:
17112284608